top of page

Gemeinsam Natur erleben, pflegen und bewahren.

Der Landgrafenverein Jena e. V. ist eine engagierte Gemeinschaft von naturverbundenen Menschen, die sich seit Jahrzehnten für die Erhaltung und Gestaltung des beliebten Naherholungsgebiets „Am Landgrafen“ einsetzt. Unser Ziel ist es, die einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und Gemeinschaft zu fördern – mit Herz, Tatkraft und Weitblick.

Ob beim Betrieb des Aussichtsturms, der Pflege von Wanderwegen und Spielplätzen oder bei der Organisation von Veranstaltungen: Unser Engagement gilt dem Miteinander und dem Erleben von Natur in ihrer schönsten Form – für alle Generationen.

Lernen Sie unseren Verein, seine Geschichte und die Menschen dahinter kennen – und entdecken Sie, wie auch Sie Teil unserer lebendigen Berggemeinschaft werden können.

Jochen Ternette.jpeg

Nachruf Jochen Ternette 

Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vorsitzenden Jochen Ternette, der am 17.01.2025 im Alter von 83 Jahren von uns gegangen ist. Nach 30 Jahren engagierter und unermüdlicher Tätigkeit für unseren Verein hinterlässt er eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird.

Er prägte über drei Jahrzehnten maßgeblich die Entwicklung und das Wachstum unserer Gemeinschaft. Mit seiner Leidenschaft, seinem Verantwortungsbewusstsein und seiner unerschütterlichen Hingabe führte er den Verein durch Höhen und Tiefen und machte ihn zu dem, was er heute ist: eine starke und respektierte Institution, die das kulturelle Leben in unserer Stadt bereichert.

Auch in schwierigen Zeiten bewahrte er stets Ruhe und Besonnenheit und führte uns mit großer Zuversicht. Sein Wirken hat den Verein nicht nur strukturell, sondern auch ideell geprägt. Vielen von uns wird sein Lächeln, seine positive Ausstrahlung und sein uneigennütziges Wirken für den Verein in Erinnerung bleiben.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und den Verein seinem Wunsch gemäß in seinem Sinne weiterführen.

In stiller Trauer,
„Berggemeinschaft Landgrafen“ e.V.

Der Vorstand und die Mitglieder

Unterhaltung, Betreuung und Wartung von

  • Wald-Kinderspielplatz mit Reifenschwinger, Eurokarussell, Doppelschaukel, Rutsche, Holzwippe, 4 Federwippen

  • Trimm-Dich-Strecke mit 9 Übungsstationen

  • 400 m Laufstrecke

  • Kleinsportfeld mit Streetballkorb, Volleyball-Feld, Beleuchtung

  • Lommer-Denkmal mit Infotafel

  • Ruhebänke an Aussichtspunkten, den Treppenaufgängen, der Hangkante, an Spielplatz und Sportfeld

 

Betreuung von regelmäßigen Öffnungszeiten des großen Aussichtsturms

  • an allen wettermäßig geeigneten Wochenenden und Feiertagen 13-18 Uhr

  • regelmäßige Reinigung des Eingangsbereichs, des Treppenaufgangs, der Aussichtsplattform und der Panoramafenster

 

Sonstige Geländearbeiten

  • Müll-Beseitigung und Beräumung von Laub, Fallholz und Steinen auf Spielplatz, Kleinsportfeld, Trimm-Dich-Strecke, Laufstrecke, im Turm-Umfeld, auf den Stufenaufgängen und Wanderwegen, an Bänken und Aussichtspunkten

  • Freischneiden von Stufenaufgängen, Wanderwegen, Laufstrecke, Sitzplätzen und Aussichtspunkten

  • Kleinere Reparaturen an Bänken

  • regelmäßige Arbeitseinsätze zur Erfüllung der Aufgaben

 

Unterhaltung eines Vereinsheimes mit Grundstück als Stützpunkt für alle Arbeiten und für Veranstaltungen

  • Aufenthaltsraum, Umkleideraum und Garderobe, Sanitäranlagen, interner Sauna, Material- und Werkzeuglager, Vorratsraum und Technikraum, vollbiologischer Kläranlage, Werkstatt-Hütte, Geräte-Container

 

Regelmäßiges Programm von kulturellen, sportlichen und geselligen Veranstaltungen

  • 1-2 Veranstaltungen pro Monat, fast immer öffentlich

 

Öffentlichkeitsarbeit

  • Beteiligung an geeigneten öffentlichen Veranstaltungen wie Holzmarkt, Engagementbörse, Saalehorizontale-Staffellauf u.a.m.

  • Pflege einer Internetseite des Vereins mit ausführlichen Informationen

  • Zusammenarbeit mit den anderen Berggesellschaften, mit KSJ, Forstverwaltung, KIJ, ÜAG, Wilhelm-Härdrich-Stiftung, diversen anderen Einrichtungen und Ämtern.

Im Ehrenamt kümmern sich

  • Arnt Köppe als Vorsitzender 

  • Rainer Hartdung als stellvertretender Vorsitzender

  • Sonja Bartel als Schatzmeisterin

  • Hans Jürgen Grunewald als Schriftführer

  • Andreas Dienst als Verantwortlicher für Technik

  • Heidi Becker als Verantwortliche für Kultur und Wandern

  • Horst Klaschwitz als Verantwortlicher für Spielplatz- und Trimm-Dich-Geräte

Mitglieder & Mitglied werden

Werde Teil unserer Berggemeinschaft!

Unsere Berggemeinschaft zählt derzeit 85 Mitglieder – viele davon mit jahrzehntelanger Erfahrung und unermüdlichem Einsatz. Doch um unseren Verein zukunftsfähig zu gestalten, brauchen wir Verstärkung – Menschen mit frischer Energie, Ideen und Lust auf gemeinsames Engagement. Ob jung oder alt: Wer bei uns mitmacht, gewinnt nicht nur Gemeinschaft, Naturerlebnisse und Mitgestaltungsmöglichkeiten, sondern unterstützt auch die Erhaltung eines einzigartigen Naherholungsorts für Jena.

Mehr Infos >>>

​

Vereinsgeschichte

Von der Turmidee zur Berggemeinschaft – eine Geschichte mit Weitblick.

Seit über 70 Jahren engagieren sich Jenaer Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt, die Pflege und die Belebung des Landgrafen. Erfahren Sie, wie aus einer Initiative zur Turmsanierung eine lebendige Gemeinschaft mit Herz für Natur, Kultur und Zusammenhalt wurde.

Mehr Infos >>>

​

Statut

Was uns leitet – unser Statut als gemeinsames Fundament.

Das Statut unseres Vereins bildet die rechtliche und inhaltliche Grundlage unserer Arbeit. Es regelt Ziele, Mitgliedschaft, Zuständigkeiten und die demokratische Struktur unseres Miteinanders. Hier finden Sie unser Statut zum Nachlesen und Herunterladen.

Mehr Infos >>>

​

Das Landgrafenlied

Text: Von unserem Mitglied Heinz Gundermann 

​

bottom of page