Unser Veranstaltungsprogramm für das I. Halbjahr 2023

 

(Stand 28.12.2022; Änderungen, Ergänzungen, Präzisierungen vorbehalten)

 

 

 

Mo, 02. Januar            Traditionelles Säubern des Geländes vom Silvestermüll.

                                         Treffen um 11:00 Uhr am Vereinshaus.

                                                Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.

 

Sa, 21. Januar            „Reisebericht über eine Radreise auf dem „Iron Curtain Trail“.

                                               Im Abschnitt Finnland-Norwegen

                                               Lichtbildervortrag von Bergfr. Timo Jahn.

                  Beginn 19:30 Uhr im Vereinshaus.

                  Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

 

20.-22.02. Fasching

 

Sa, 18. Februar          Familienfasching ohne Motto.

              Beginn 19:00 Uhr im Vereinshaus.

               Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.

 

Sa, 18. März              „Im Zeichen der Rose - 50 Jahre Rosenfest in Dornburg“.

            Vorführung des neuen Films von Herrn Uwe Germar, Jena.

             Beginn 19:30 Uhr im Kaminzimmer der Gaststätte Landgrafenhaus.

             Der Autor ist anwesend, die DVD des Filmes wird angeboten.

            Vorher, etwa ab 18:30 Uhr, gemeinsames Abendessen.

 

Mi, 29. März              Jahreshauptversammlung

                                       mit Tätigkeits- und Finanzbericht des Vorstands.

                                       Beginn 16:15 Uhr im Seminarraum 206 des FSU-Campus

              Carl-Zeiss-Str. 3, Eingang vom Ernst-Abbe-Platz.

 

            07.-10.04. Karfreitag und Ostern

 

Sa, 15. April                Arbeitseinsatz im Gelände und im Vereinsgrundstück

             9:00 – 12:00 Uhr.

             (Spiel- und Sportplatz, Trimm-Dich-Strecke,

             Treppenaufgänge, Turm, Vereinsgrundstück).

 Wir bitten um zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder - leichte, aber      wichtige Arbeit ist für viele Hände vorhanden, und gemeinsame Arbeit macht mehr Freude! Für Getränke und einfachen Imbiss ist gesorgt.

ist wegen schlechten Wetters ausgefallen,

       findet am Mi,den 19.04.2023  statt.

 

          22.04. 18.Thüringer Holzmarkt

 

Beteiligung am Gemeinschaftsstand der Jenaer Berggesellschaften

 

Sa, 22. April                „Historische Fotos vom alten Jena“

                                        Lichtbildervortrag von Bergfr. U. Silge-Jahnke.

               Beginn 19:30 Uhr im Vereinshaus.

               Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

               entfällt leider wegen Krankheit der Referentin

 

Mo, 01. Mai                 Zum Maifeiertag ist das Vereinshaus ab 11 Uhr geöffnet

             für Mitglieder und Freunde des Vereins.

                                            Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.

 

Sa, 06. Mai                  in diesem Jahr Goethewanderung erst am 03.06.2023

                                       siehe weiter unten!

 

                        

                 

 

 Do, 18. Mai                  Zu Himmelfahrt ist das Vereinshaus ab 11 Uhr geöffnet

              für Mitglieder und Freunde des Vereins.

                                             Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.

 

Sa, 20. Mai                Arbeitseinsatz im Gelände und im Vereinsgrundstück

            9:00 – 12:30 Uhr.

 (Spielplatz, Trimm-Dich-Strecke, Treppenaufgänge, Turm, Vereinsgrundstück).

 Wir bitten um zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder - leichte, aber wichtige Arbeit ist für viele Hände vorhanden, und gemeinsame Arbeit macht mehr Freude!

 Für Getränke und einfachen Imbiss ist gesorgt.

 

28.-29.05. Pfingsten

 Sa,03.Juni

                             Liebe Wanderfreunde,

                             herzlich willkommen zur 46.Goethe-Wanderung.

                          Wir treffen uns am 03.06.2023 um 08:45 Uhr am Westbahnhof,

                          fahren mit dem Zug 9:08  Uhr  nach Weimar

                          und steigen um 09:45 Uhr in den Bus 221 nach Rudolstadt .

                          Je nach Kondition kann der Seiteneinstieg in die Strecke erfolgen am:

                          Ausstieg in Abzw.Saalborn 10:25 Uhr (ca.16 Km zum Ziel Großkochberg),

                          Ausstieg in Abzw.Altdörnfeld 10:33 Uhr (ca 10 Km zum Ziel Großkochberg)

                          Ausstieg in Neckeroda 10:38 Uhr (ca.6 Km zum Ziel Goßkochberg)

                          Die Rückfahrt mit einem Sonderbus ab Großkochberg ist ab 17:00 Uhr

                          vom Zentralparkplatz in Großkochberg nach Weimar gesichert.

                          Wenn der Zug 18:06 in Weimar erreicht wird, sind wir 18:20 in Jena-West.

                          Wir benötigen ein VMT-Hopperticket hin und zurück für 11,-€ Fahrtziel Neckeroda.

                          Das Ticket ist am Reisetag am Automaten in Bus, Straßenbahn oder Bahnhof lösbar,

                          es beinhaltet auch die Fahrt zum Westbahnhof und muß aber entwertet werden.

                          Ich bitte um die Teilnehmerrückmeldung bis 31.05.2023

                              unter rainer-hartdung@t-online.de

                          Ich bitte auch um eine Information, wenn eine private PKW-Abholung in 

                          Großkochberg  erfolgen soll , dann ist nur das halbe Hopperticket für 6,70 € zu lösen.

                       Wer die ganze Strecke wandern kann und will (28 km), möchte sich bitte

                          der Goethe- Wanderung des Landratsamtes Weimarer  Land anschließen.             

                           Anmeldung (Tel.03644/540683 oder 540687).

                          Diese startet am gleichen Tag um 08:00 Uhr in Weimar am Poseckschen Garten.

                          Auf gutes Wanderwetter hoffend,

                          Ihr Wanderleiter Rainer Hartdung         

 

So, 04. Juni                Kinderfest auf dem Landgrafen.

                                           Beginn 15:00 Uhr auf dem Spielplatz:

           Diverse Spiele, Pony-Reiten, Feuerwehr-Präsentation,

           Brieftauben-Start, Zauberer Tom Taschenspieler, Puppenbühne um 16:30

                                         Rost brennt, für Getränke ist gesorgt.

 

 

Anmerkung zum Kinderfest

 

Anlässlich unseres traditionellen Kinderfestes am So, 04.Juni 2023, macht die Stadtforstverwaltung darauf aufmerksam, dass die Auffahrt zum Landgrafen ein Forstweg ist und seine Benutzung sowie die des Parkplatzes nur für Besucher der Gaststätte erlaubt ist. Unberechtigtes Auffahren und Parken außerhalb des Parkplatzes, z.B. an den Rändern der Auffahrt oder der anderen Forstwege, wird von kontrollierenden Rangern der Stadtforstverwaltung mit einem Bußgeld-Bescheid über 50,- € plus Bearbeitungsgebühr geahndet. Diese Regelung gilt auch für den Tag unseres Kinderfestes; unser Verein hat darauf leider keinen Einfluss.

 

 

 

 

 

 

Sa, 17 Juni                  Sommerfest der Berggemeinschaft Landgrafen

               zum Abschied in die Sommerpause

 Vertreter der anderen Jenaer Berggesellschaften sind herzlich eingeladen.

 Beginn 15:30 Uhr; es spielt die " Paternoster-Band Jena"

10.07.-18.08. Sommerferien

 Jeden Donnerstag 15:30 - 20:30 Uhr Sauna-Betrieb für Vereinsmitglieder, anschließend gemütliches Beisammensein bei interner Selbstversorgung mit Imbiss und Getränken.

 

Je nach Wetterlage ist der Landgrafen-Aussichtsturm von Ostern bis November jeden Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

 

Andere Öffnungszeiten für Gruppen (evtl. auch mit Führung) sind nach Vereinbarung möglich.

 

An einem Donnerstag im Monat ab 20:30 Uhr Vorstandssitzung; konkreter Termin nach Vereinbarung; erste Sitzung am 12. Januar.

 

 

Viele interessante Informationen und die Veranstaltungspläne aller Jenaer

Berggesellschaften sind unter deren Internetadressen einsehbar:

 

www.jenzig-gesellschaft.de

 

www.fuchsturm.de

 

www.berggesellschaft-forsthaus.de

 

www.kunitzburg.de

 

 

 

Mit herzlichen Grüßen vom Berg Ihr Vorstand

gez. Jochen Ternette